GV 2025 Männerriege
Grüne Welle an der GV 2025 Männerriege Küttigen
Der Vorstand sah sich 39 Teilnehmenden plus einem ab Traktandum «Mutationen» neu gewähltem Mitglied gegenüber. Diese wollten unbedingt durch fleissiges Armerheben ihre Meinung Kund tun. Gross bibbern mussten die Chefs jedoch nicht. Wahlen, Protokolle, Mutationen und diverse Jahresberichte profitierten von der grünen Welle: Eins nach dem anderen wurde zugestimmt.
Dann die Jahresrechnung: Oft wird die kritisch beäugt oder gar um ein paar Franken gefeilscht. Diesmal? Inklusive Revisorenbericht war sie zackig durch. Kein Wunder bei einem mittleren vierstelligen Jahresgewinn. Kassier Roland Hächler mit breiter Brust am Schluss der GV: «Freudestrahlend konnte ich ein Ergebnis mit einer sattgrünen Zahl präsentieren. Es macht mich stolz, dass dies dank der Mithilfe der Mitglieder an den verschiedenen Anlässen zustande kam, besonders am Chüttiger Früelig. Von mir aus darf es 2025 wieder so positiv aussehen.»
Jahresbeitrag und Entschädigungen sowie das Budget und das Jahresprogramm 2025 zogen bei der grünen Welle erneut Punkt für Punkt ohne Anzuhalten durch. Anschliessend Pause. Denkste: Ausgerechnet der zeigte Präsident Willi Graf die rote Karte, in dem er den Anwesenden – suggestiv gefragt – dazu die Zustimmung entlockte.
Es folgten die Ehrungen für die Vereinsmeisterschaften. Die Becher sind jeweils aus Zinn und beherbergen keinen (grünen) Kaktus. Dem Wortleger gegenüber ergänzte Oberturner Sven Hilscher am Ende: «Nach Lausanne ans ETF zu gehen ist eine grosse Sache. Gerade für ältere Jahrgänge; für die ist es vielleicht das letzte grosse Fest. Ausserdem darf der Turnbesuch im Allgemeinen wieder gesteigert werden, gerade auch zu Beginn des Jahres.»
Viel mehr Interesse wurde dem Eidgenössischen Turnfest in Lausanne entgegengebracht. Chris Läubli präsentierte den ungefähren Ablauf in der Zeit vom 19.6. bis 20.6.2025, die Reise, das Turnerische, die Übernachtung und das Rahmenprogramm. GRÜNde daran teilzunehmen gibt es genug.
Traktandum 12. Anträge? Tatsächlich! Oliver Rothhaupt beantragt eine einheitliche Kopfbedeckung für die Männerriegler. Kurze Diskussion (so kurz, dass das Wort Diskussion eigentlich völlig übertrieben ist) und dem Begehren wird die Ampel auf Grün gestellt. Am Ende des Anlasses sagte Willi Graf schmunzelnd: «Bin froh, ist die GV mit einem für mich das erste Mal gestellten Antrag durch. Im 2025 sind für mich das ETF und der Chüttiger Früelig das High light. Aber auch, dass wir 2024 keinen Unfall zu verzeichnen hatten. Zudem danke ich allen, die den Turnbesuch engagiert und kreativ leiten.»
Unter Verschiedenes stellte Oliver den Maibummel vor. Es geht in den Jura zum Jagen. Wer erfolgreich sein will, sollte sich grün anziehen, wer überleben will streift sich eine orange Leuchtweste über.
Dann wurde Mitarbeiter-Anwerbung für «di schnällschte Chüttiger» und dem dann ebenfalls stattfindenden Küttiger Früelig gemacht. Das hilft die Finanzen im grünen Bereich zu halten. Infos zum Jugendfest und den dortigen Einsätzen sowie zum von Stephan Iberg organisierten Skiweekend in der Lenk folgten. Hoffentlich hat es dort oben genug Schnee, dass die Teilnehmenden – wie auch schon – nicht auf einem weissen Band umrahmt von grüner Wiese rumrutschen müssen.
Das Ende ist noch nicht der Schluss. STV-Präsidentin Fabienne Berner in Begleitung von Timo Schmid konnte endlich ein paar Worte sagen. Sie bedankte sich unter anderem für die gute Zusammenarbeit (eine Art grüne Karte) und hielt sich insgesamt kurz, sodass Willi Graf die GV um 21.30 Uhr beendete.
Der Schluss ist jedoch noch nicht das Finale. Ueli Geier hat – oh weh, junge Leute werden jetzt googeln – Dias aus vergangenen ETF-Zeiten ausgegraben. Ergebnis: Viel Gelächter und «weisch no?»-Geschichten machten die Runde.
Das Finale ist noch nicht der Zenit. Als das Diaprojektor-Licht erlosch, stand ein Mitglied (Name bleibt aus Datenschutzgründen geheim) auf und fragte in die Runde: «Wer chonnt no abe eis go trinke?» Grün respektive freie Fahrt ins Parterre des Restaurants Traube zum definitiven Schlusspunkt!
André Hächler